Mit dem kombinierten Event in Madrid endete das vorletzte 1000er-Turnier auf Sand, bevor das nächste Highlight nun in Rom startet. Die Ergebnisse aus Spaniens Hauptstadt haben nicht nur in vielerlei Hinsicht für Überraschungen gesorgt, sondern auch frischen Wind in die Weltranglisten gewirbelt.
Zwar bleiben sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die Top-Zwei beständig, dafür kommt es aber kurz dahinter zu zahlreichen Veränderungen. In Rom, wo es ebenfalls bis zu 1.000 Punkte für die Siegerin bzw. den Sieger geben wird, könnte es dann in der Woche vor den French Open wieder zahlreiche Auf- und Absteiger geben. Hier stellt sich dann die Frage: Können Alexander Zverev und Iga Swiatek ihre Titel verteidigen? Oder müssen sie sogar ihre Platzierung auf Position zwei der Weltrangliste hergeben?
Bis zum 18. Mai wird sich für beide aber vorerst nichts ändern — auch wenn der Vorsprung zu ihren direkten Verfolgern immer kleiner und die Distanz zur amtierenden Nummer eins immer größer wird.