Mit Roland Garros 2025 steht im Mai und Juni das größte Sandplatz-Turnier des Jahres an. In Paris können die Profis der Tennistour unter Beweis stellen, wie erfolgreich ihre Vorbereitung auf der roten Asche in Europa mit den kombinierten 1000er-Turnieren in Madrid und Rom war, bevor die Saison gleich im Anschluss auf Rasen weitergeht.
Roland Garros 2025: Wann und wo wird gespielt?
Vom 19. Mai bis 8. Juni findet mit Roland Garros 2025 das zweite Grand Slam-Turnier des Jahres statt. Gleich am 19. Mai startet Qualifikation. Diese streckt sich – anders als in Melbourne – über fünf Tage, dauert also bis Freitag, den 23. Mai, an. Die ersten Hauptfeld-Partien beginnen nur zwei Tage später, nämlich am Sonntag, den 25. Mai. Die Endspiele finden am Samstag und Sonntag, den 7. bzw. 8. Juni, statt.
Gespielt wird Outdoor auf Sand im Stade Roland Garros, im Stadtteil Boulogne-Billancourt, im 16. Arrondissement, also im 16. Bezirk von Paris. Dort gibt es gleich drei große Courts:
Court Philippe Chatrier
- Hier finden insgesamt 15.225 Zuschauer Platz.
- Das Stadion verfügt über ein verschließbares Dach.
Court Suzanne Lenglen
- Hier finden bis zu 10.068 Tennisfans Platz.
- Seit 2024 kann auch hier unter einem geschlossenen Dach bei Regen gespielt werden.
Court Simonne Mathieu
- Dieser Platz liegt im Jardin des Serres d’auteuil – also in einem Garten umgeben von Pflanzen.
- Bis zu 5.000 Fans können Tennis hier live verfolgen.
Zudem gibt es 15 weitere Courts auf der Anlage, die entweder als Match- oder als Trainingsplätze genutzt werden. Weitere Trainingsplätze liegen unmittelbar in der Nähe des Stade Roland Garros.