Aryna Sabalenka @Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart

In knapp zwei Monaten startet das erste Tennisturnier des Jahres auf deutschem Untergrund: der Porsche Tennis Grand Prix 2025 in Stuttgart. Vom 12. bis 21. April kommen zahlreiche Tennisspielerinnen bei dem Traditionsturnier in der Porsche Arena zusammen, um nicht nur um bis zu 500 Weltranglisten-Punkte sowie reichlich Preisgeld zu spielen, sondern auch um eine ganze besondere Trophäe, nämlich einen nigelnagelneuem Porsche zu gewinnen.

Bereits am Montag, den 11. Februar, gaben die Veranstalter des Porsche Tennis Grand Prix nun die ersten Spielerinnen bekannt. Wie bereits in den Vorjahren dürfen sich die deutschen Tennisfans auf die absolute Top-Elite im Damentennis freuen. Denn zu den ersten Zusagen zählen gleich drei Profis aus den Top-Vier der Weltrangliste.

Advertising

Sowohl die amtierende Nummer eins der Welt Aryna Sabalenka als auch Iga Swiatek sowie Jasmine Paolini bestätigten bereits ihre Teilnahme in Stuttgart.

Sabalenka stand bereits dreimal im Endspiel des Porsche Tennis Grand Prix (2021, 2022 und 2023). Mit dem Siegerfahrzeug konnte sie die Porsche Arena allerdings nie verlassen. Diese Rechnung möchte die 26-Jährige aber in diesem Jahr begleichen. „Ich freue mich sehr auf den Porsche Tennis Grand Prix und hoffe viele Zuschauer zu sehen“, sagte die dreifache Grand-Slam-Siegerin über ihren Start in Stuttgart.

Advertising

Dreimal stand Aryna Sabalenka bereits im Finale des Porsche Tennis Grand Prix. 2025 will sie nun endlich den Titel gewinnen und mit dem Siegerfahrzeug abreisen.

Dreimal stand Aryna Sabalenka bereits im Finale des Porsche Tennis Grand Prix. 2025 will sie nun endlich den Titel gewinnen und mit dem Siegerfahrzeug abreisen.

Swiatek: "Das motiviert uns Spielerinnen noch mehr!"

Mit Iga Swiatek kommt nicht nur eine der erfolgreichsten Spielerinnen der aktuellen Zeit, sondern auch eine zweifache Stuttgart-Siegerin zurück in die Porsche Arena. 2022 und 2023 setzte sich die Polin, die aktuell auf Platz zwei der Weltrangliste steht, im Endspiel gegen Sabalenka durch. Mit vier Titeln bei den French Open bewies Swiatek mehrfach, wie schwer sie auf Sand zu schlagen ist – weshalb der Porsche Tennis Grand Prix eine perfekte Vorbereitung auf die Sandplatzsaison für die 23-Jährige ist. Auf ihren Start in Baden-Württembergs Hauptstadt freut sie sich besonders. „Der Porsche Tennis Grand Prix gehört zu meinen Lieblingsturnieren. Das Stuttgarter Publikum sorgt immer für eine tolle Stimmung“, so Swiatek. „Das motiviert uns Spielerinnen noch mehr, unser bestes Tennis zu zeigen.“

Advertising

Zweifache Stuttgart-Siegerin: 2022 und 2023 setzte sich Iga Swiatek im Finale jeweils gegen Aryna Sabalenka durch.

Zweifache Stuttgart-Siegerin: 2022 und 2023 setzte sich Iga Swiatek im Finale jeweils gegen Aryna Sabalenka durch.

Die Dritte im Bunde der ersten Zusagen heißt Jasmine Paolini, die eine der Aufsteigerinnen des vergangenen Jahres war. Die Italienerin erreichte sowohl das Endspiel der French Open als auch wenige Wochen später das Finale in Wimbledon. Mit dem Titel bei den Billie Jean King Cup Finals im November krönte sie ein für sie erfolgreiches Jahr 2024. „Ich habe im vergangenen Jahr zum ersten Mal in Stuttgart gespielt und mich gleich sehr wohl gefühlt“, sagte Paolini. „Ich freue mich darauf, auch diesmal wieder die besondere Atmosphäre dieses Turniers zu genießen.“

Advertising

Jasmine Paolini wird 2025 zum zweiten Mal in ihrer Karriere in der Porsche Arena aufschlagen.

Jasmine Paolini wird 2025 zum zweiten Mal in ihrer Karriere in der Porsche Arena aufschlagen.

Turnierdirektor Markus Günthardt blickt zufrieden auf die ersten Namen im diesjährigen Spielerinnen-Feld: "Die Zusagen der Superstars Sabalenka, Swiatek und Paolini zeigen die Bedeutung des Porsche Tennis Grand Prix und sind eine großartige Motivation für das ganze Team. Wir sind zuversichtlich, dass noch weitere Topstars für unser Turnier melden werden.“

Der Porsche Tennis Grand Prix findet 2025 in der Osterwoche statt. Wegen der Feiertagsverordnung in Baden-Württemberg dürfen allerdings an Karfreitag, den 18. April, keine Sportveranstaltungen stattfinden. Daher wird das Einzelfinale erst am Ostermontag gespielt. Die Doppelsiegerinnen werden aber schon sonntags ermittelt.

Alle Matches vom Porsche Tennis Grand Prix 2025 könnt ihr live auf Tennis Channel DE mitverfolgen.