MATCH BALL: Matteo Berrettini schlägt Alexander Zverev in der zweiten Runde von Monte Carlo

Advertising

Als die dreimonatige Sperre von Jannik Sinner im Februar begann, war eine der großen Fragen, ob ihm jemand die Nummer eins der Weltrangliste streitig machen kann, während er weg ist.

Zu diesem Zeitpunkt hatten die Nummer zwei und drei der ATP-Rangliste, Alexander Zverev und Carlos Alcaraz, eine berechtigte Chance – doch jetzt, zwei Monate später, haben sie nicht genug getan. Das bedeutet: Die Nummer eins ist außer Reichweite.

Sinner wird also garantiert die Nummer eins bleiben, wenn er in Rom auf die Tour zurückkehrt.

Vor dieser Woche war Zverev noch im Rennen um die Spitze der Weltrangliste. Aber der Deutsche hätte in Monte Carlo gewinnen, nächste Woche in München zumindest das Finale und auch in Madrid den Titel holen müssen, um Sinner einzuholen. Da er aber sein Auftaktmatch in Monte Carlo gegen Matteo Berrettini verloren hat, kann er mit höchstens 8.945 Punkten in Rom antreten.

Alcaraz war zu Beginn dieser Woche bereits aus dem Rennen. Selbst wenn er alle Spiele gewinnt, die er bis Rom bestreitet – in Monte Carlo, nächste Woche in Barcelona und dann in Madrid – hätte er 9.020 Punkte.

Somit wird keiner der beiden Sinner berholen können, der 9.730 Punkte auf seinem Konto haben wird, wenn er in der italienischen Hauptstadt wieder ins Turniergeschehen eingreift.

Verletzungsbedingt verpasste Jannik Sinner vergangenes Jahr das Turnier in Rom, sodass er inn diesem Jahr reichlich Weltranglisten-Punkte sammeln kann.

Verletzungsbedingt verpasste Jannik Sinner vergangenes Jahr das Turnier in Rom, sodass er inn diesem Jahr reichlich Weltranglisten-Punkte sammeln kann.

Advertising

Allerdings besteht weiterhin die Chance, dass Alcaraz in Rom an Jannik Sinner vorbeiziehen kann, da beide das Turnier im vergangenen Jahr verletzungsbedingt verpasst haben. Der Spanier könnte sich nun vorab also in gute Reichweite zu dem Italiener bringen.

Anders sieht es aber für Alexander Zverev aus. Denn noch im vergangenen Jahr gewann er die Trophäe in Rom, reist also in diesem Jahr als Titelverteidiger an. Damit kann er in 2025 keine zusätzlichen Punkte sammeln.

Von da an verteidigen Alcaraz und Zverev mehr Punkte in Roland Garros – 2.000 und 1.300 als Sieger bzw. Zweitplatzierter – als Sinner, der Halbfinalist war (800 Punkte).

Unabhängig davon, was in Rom und darüber hinaus passiert, wird Sinner in den nächsten fünf Wochen bis zum Ende der zweiwöchigen Veranstaltung in Rom garantiert seine 45. bis 49 Woche an der Spitze der Weltrangliste absolvieren.

Advertising

Der 23-jährige Italiener steht kurz davor, der 13. Spieler zu werden, der in der Geschichte der ATP-Rangliste 50 Wochen auf Platz eins stand.

DIE MEISTEN WOCHEN AN NUMMER EINS IN DER ATP-RANKING-GESCHICHTE (seit 1973):

  • 428: Novak Djokovic
  • 310: Roger Federer
  • 286: Pete Sampras
  • 270: Ivan Lendl
  • 268: Jimmy Connors
  • 209: Rafael Nadal
  • 170: John McEnroe
  • 109: Bjorn Borg
  • 101: Andre Agassi
  • 80: Lleyton Hewitt
  • 72: Stefan Edberg
  • 58: Jim Courier
  • 44: Jannik Sinner [garantiert 45-49]
  • 43: Gustavo Kuerten