Paolini hatte nur ein einziges Mal das Viertelfinale eines WTA-1000-Turniers erreicht, bevor sie im Februar zum Titel in Dubai stürmte.

Seit 2001 finden das WTA-Turnier in Dubai statt. Immer wieder wechselte es von einer 500er- zu einer 1000er-Kategorie. Seit 2023 sind die Dubai Tennis Championships nun aber fester Bestandteil der 1000er-Serie.

Vom 14. bis 22. Februar 2025 findet das Turnier nun zum 25. Mal statt. Gespielt wird auf Hartplatz unter freiem Himmel im Aviation Club Tennis Centre. Auf dem Centre Court, dem Dubai Tennis Stadium, finden bis zu 5.000 Zuschauer Platz.

Jasmine Paolini geht 2025 als Titelverteidigerin ins Rennen. Sie gewann im Vorjahr mit einem 4:6, 7:5, 7:5-Sieg über Anna Kalinskaya ihren ersten 1000er-Titel.

Advertising

Welche Spielerinnen sind beim WTA-Turnier in Dubai am Start?

Die Dubai Tennis Championships zählen zu einem Event der 1000-Kategorie. Für Herren wie für Damen, die per Ranking für das Hauptfeld qualifiziert sind, ist eine Teilnahme deshalb verpflichtend (nachgewiesene Verletzungen oder Krankheit befreien sie von diesen Regularien). Da es aber neben bis zu 1.000 Weltranglisten-Punkten auch um eine beträchtliche Summe an Preisgeld geht, freuen sich die meisten Profis über einen Start bei den Turnieren.

Dementsprechend lässt sich auch im Jahr 2025 des Teilnehmerinnen-Feld sehen. Dieses wird von der Weltranglisten-Ersten Aryna Sabalenka und ihrer direkten Verfolgerin Iga Swiatek angeführt. Auf den Plätzen drei bis fünf folgen die WTA-Finals-Gewinnerin Coco Gauff, die Titelverteidigerin Jasmine Paolini und Olympia-Siegerin Qinwen Zheng.

Advertising

2024 scheiterte Aryna Sabalenka in ihrem ersten Match gegen Donna Vekic. In diesem Jahr kann sie in Dubai also reichlich Punkte sammeln.

2024 scheiterte Aryna Sabalenka in ihrem ersten Match gegen Donna Vekic. In diesem Jahr kann sie in Dubai also reichlich Punkte sammeln.

Die Top-16-Spielerinnen in Dubai 2025

Setzung

Spielerin

1

Aryna Sabalenka

2

Iga Swiatek

3

Coco Gauff

4

Jasmine Paolini

5

Qinwen Zheng

6

Jessica Pegula

7

Elena Rybakina

8

Emma Navarro

9

Barbora Krejcikova

10

Daria Kasatkina

11

Danielle Collins

12

Paula Badosa

13

Diana Shnaider

14

Madison Keys

15

Mirra Andreeva

16

Belinda Bencic (SR)

Advertising

Gespielt wird in einem 64er-Draw mit acht Qualifikantinnen sowie vier Wildcard-Inhaberinnen. Per „Special Ranking“ (auf der Herren-Tour als „Protected Ranking” bekannt) sind Belinda Bencic und Sorana Cirstea am Start. Dieses Ranking können Profis nutzen, die länger als sechs Monate verletzt ausgefallen sind oder im Falle von Bencic, aufgrund einer Schwangerschaft eine Pause einlegen mussten.

Erste Absagen kamen bereits von Barbora Krejcikova und Danielle Collins.

Im Doppel gehen Katerina Siniakova und Taylor Townsend als topgesetztes Duo an den Start. Aus deutscher Sicht ist Laura Siegemund an der Seite von Beatriz Haddad Maia vertreten.

Siegemund geht ebenfalls – genau wie Jule Niemeier – in der Qualifikation (14. und 15. Februar) an den Start. Hier bekommen sie unter anderem Konkurrenz von Sofia Kenin und Caroline Garcia. Mit etwas Glück könnte auch Eva Lys als Alternate-Spielerin noch in die Quali nachrücken.

Advertising

Der Spielplan bei den Dubai Tennis Championships

Die Dubai Duty Free Tennis Championships starten am Freitag, den 14. Februar, mit der Qualifikation. Am Sonntag, den 16. Februar geht’s denn mit den ersten Hauptfeld-Partien los. Die Halbfinals werden am Freitag, den 21. Februar gespielt, bevor am darauffolgenden Tag die Endspiele stattfinden.

Übrigens: Gleich in der darauffolgenden Woche findet im Aviation Club Tennis Centre das nächste professionelle Tennisturnier statt. Hier treten am Samstag, den 22. Februar dann auch die Herren bei einem Turnier der 500er-Kategorie an.

Dubai liegt derzeit drei Stunden vor der deutschen Zeit. Die folgenden Ansetzungen im Spielplan sind nach deutscher Zeit.

Advertising

WTA Dubai: Der Spielplan

Datum

Runde

Startzeit

Freitag, 14.02.

Qualifikation

Ab 07:00 Uhr morgens deutscher Zeit

Samstag, 15.02.

Qualifikation

Ab 07:00 Uhr morgens deutscher Zeit

Sonntag, 16.02.

Erste Runde

Ab 8:00 Uhr bzw. Night-Session ab 15:30 Uhr

Montag, 17.02.

Erste Runde

Ab 8:00 Uhr bzw. Night-Session ab 15:30 Uhr

Dienstag, 18.02.

Zweite Runde

Ab 8:00 Uhr bzw. Night-Session ab 15:30 Uhr

Mittwoch, 19.02

Dritte Runde

Ab 8:00 Uhr bzw. Night-Session ab 15:30 Uhr

Donnerstag, 20.02.

Viertelfinale

Ab 9:00 Uhr bzw. Night-Session ab 15:30 Uhr

Freitag, 21.02.

Halbfinale

Ab 11:00 Uhr bzw. Night-Session ab 16:00 Uhr

Samstag, 22.02.

Finale

Ab 13:30 Uhr bzw. Night-Session ab 16:00 Uhr

Advertising

Dubai Tennis Championships: So hoch sind Preisgeld und Punkte

Insgesamt beträgt der Preisgeld-Pool 2025 3.654.963 US-Dollar. Umgerechnet kommt man hier auf knapp 3,5 Millionen Euro. Die spätere Siegerin der Dubai Duty Free Tennis Championships 2025 erhält ein Preisgeld in der Höhe von 597.000 US-Dollar. Umgerechnet sind das knapp 573.000 Euro. Dazu kommen 1.000 Weltranglisten-Punkte (je nach Abschneiden im Vorjahr). Zum Vergleich: In der ersten Runde wird eine Spielerin noch mit 16.900 $ und zehn Weltranglistenpunkten vergütet.

WTA Dubai 2025: Preisgeld und Punkte

Runde

Preisgeld in Euro

Preisgeld in USD

Weltranglistenpunkte

Siegerin

573.000

597.000

1.000

Finalistin

337.500

351.801

650

Halbfinale

174.000

181.400

390

Viertelfinale

80.000

83.470

215

3. Runde

40.000

41.600

120

2. Runde

22.550

23.500

65

1.Runde

16.200

16.900

10

Advertising

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Preisgeldausschüttung 2025 erneut deutlich angestiegen. Der Preisgeld-Pool betrug 2024 noch 3,2 Millionen USD. Die Siegerin, Jasmine Paolini, erhielt also über 70.000 $ weniger als die diesjährige Turniergewinnerin. Eine Spielerin in Runde eins bekam 2024 noch eine Vergütung von 14.900 $, also 2.000 Dollar weniger als 2025.

Wo kann ich das WTA-Turnier in Dubai im TV verfolgen?

In Deutschland liegen die Übertragungsrechte für die Dubai Tennis Championships bei Sky Sport.