GettyImages-2203727807 copy

Als Nick Kyrgios sein Erstrundenmatch bei den BNP Paribas Open aufgrund einer Handgelenksverletzung aufgeben musste, waren viele Tennisfans enttäuscht. Aber nur wenige schienen überrascht. Die Teilnahme des 29-Jährigen am Turnier war ohnehin gefährdet, nachdem er sich bei einer Trainingseinheit vor zwei Tagen erneut am operativ behandelten Handgelenk verletzt zu haben schien.

Am Donnerstag stand Kyrgios dennoch auf dem Platz, wärmte sich wie gewohnt auf und spielte dann gegen Botic van de Zandschulp einen engen ersten Satz, der bis zum Schluss spannend blieb. Doch als der Niederländer den Satz mit 7-6 (7) für sich entschied und im zweiten Satz davonzog, war klar, dass der Australier in Bedrängnis geriet.

Kyrgios war sichtlich aufgewühlt, als das medizinische Personal des Turniers auf den Platz kam, um sein angeschlagenes Handgelenk zu untersuchen. Schließlich brach er sein erstes Match in Indian Wells seit 2022 ab.

Advertising

Jetzt, nach wochenlangem Training und Reha, sagt Kyrgios, dass es für ihn und sein Team „zurück ans Reißbrett“ geht.

Frage. Es tut mir leid, das zu sehen. Du warst auf dem Spielfeld sehr emotional. Ich bin neugierig, was dir zu diesem Zeitpunkt durch den Kopf ging...?

NICK KYRGIOS: Ich denke, es ist einfach die Menge an Arbeit, die ich investiert habe, um zurück zu kommen, und einfach zu wissen... Es gibt Anzeichen von wirklich gutem Tennis, das ich immer noch spielen kann.

Ich denke, dieser Weg war wahrscheinlich eine der größten Herausforderungen, die ich in meinem Leben bewältigt habe. In der Realität ist es nicht so schlimm, aber für meine Tenniskarriere ist es bei weitem die größte.

Ja, allein die Menge an Arbeit, die anfällt, wenn ich nach Hause komme oder wenn ich nicht spiele, macht keinen Spaß. Ich weiß, dass ich mich nicht weiter anstrengen kann, um zurück zu kommen und zu spielen...

Deshalb wurde ich wohl gegen Ende ein bisschen emotional, weil es eines meiner Lieblingsturniere ist... Ich liebe es hier. Ich habe hier so viele gute Erinnerungen. Es ist eines der besten Turniere, die wir haben.

Nach den Australian Open habe ich nur Reha gemacht, trainiert und dann versucht, mich auf dieses Turnier vorzubereiten. Ich war zwei Tage vor dem Turnier hier und hatte eine gute Trainingseinheit. Buchstäblich beim vorletzten Punkt meiner Trainingseinheit habe ich eine Vorhand getroffen, ich spürte einen scharfen Schmerz und musste aufhören zu spielen.

Ich meine, das ist nicht ideal, aber ich schätze, ich weiß nicht... Wir gehen als Team zurück ans Reißbrett und versuchen, einen Weg zu finden, um diese Spiele zu überstehen.

Die zermürbende Reise des Australiers mit gesundheitlichen Problemen reicht bis ins Jahr 2023 zurück, als er sich im Januar einer arthroskopischen Knieoperation wegen eines seitlichen Meniskusrisses unterzog. Eigentlich sollte er bis zu den French Open zurück sein, doch dann erlitt er bei einem bewaffneten Raubüberfall auf sein Zuhause eine Fußverletzung, die ihn erneut außer Gefecht setzte. Dann, als Kygrios sich auf Wimbledon vorbereitete, zog sich der Finalist von 2022 einen Bänderriss im Handgelenk, der ihn für den Rest der Saison ausfallen ließ.

Die Verletzung erforderte schließlich eine Operation, die Kyrgios als „vollständige Rekonstruktion des Handgelenks“ bezeichnete. Im Anschluss nahm er sich die gesamte Saison 2024, um sich zu erholen.

„Es wäre schön gewesen, wenn jemand diese Verletzung vorher gehabt hätte, wenn ich einfach hingehen und fragen könnte: ‚Okay, das sind Rückschläge, die du hattest?‘ Im Moment ist alles ein Experiment“, sagte Kyrgios über die einmalige Herausforderung, die seine Verletzung darstellt.

„Mir wurde gesagt, dass ich wahrscheinlich nie wieder Tennis spielen würde. Aber jetzt habe ich das Gefühl, dass ich wieder mithalten kann.“

Advertising

Kyrgios hat nun eine Bilanz von 0:3 in dieser Saison, nachdem er auch in Brisbane und bei den Australian Open in der ersten Runde ausgeschieden ist. Kyrgios wird als nächstes bei den Miami Open antreten, die am 19. März beginnen. Er bezeichnete die schnelle Umstellung als „nicht ideal“, da er abwarten und „sehen will, wie mein Handgelenk reagiert.“

Van de Zandschulp wird am Samstag in der zweiten Runde auf Novak Djokovic treffen.